Unterrichtsmaterialien

Thema: Auslandsaufenthalte



Mit unseren haptischen und digitalen Unterrichtsmaterialien möchten wir Lehrkräften dabei helfen, ihre Schüler:innen über verschiedene Auslandsaufenthalte zu informieren. Folgende Angebote stellen wir kostenfrei zur Verfügung:

  • Handouts zu verschiedenen Programmarten
  • einzelne Unterrichtsstunden (45 Min. / 90 Min.) samt Arbeitsblätter
  • mehrstündige Projekte samt interaktiver Weltkarten

Informationen zu unseren weiteren Angeboten für Lehrkräfte und Schulen finden Sie in unserem SchulService-Bereich.

Handouts

Diese Texte stammen aus unserem Handbuch Weltentdecker und können dazu genutzt werden, Schüler:innen über verschiedene Programmmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt zu informieren. Sie sind unabhängig von konkreten Aufgaben, sodass sie auch außerhalb des Unterrichts an interessierte Schüler:innen verteilt werden können. Außerdem können sie auch als Ergänzung zu den unten genannten Unterrichtsmaterialien oder für andere Zwecke wie z.B. materialgestütztes Schreiben genutzt werden.

Au-Pair  Freiwilligenarbeit  Praktikum im Ausland  Schüleraustausch  Sprachreisen  Studium im Ausland  Work & Travel  Workcamps

Unterrichtsstunden

Auslandsaufenthalte von A-Z (45 Min.)

Diese Lerneinheit ist für eine 45-minütige Unterrichts-/Vertretungsstunde konzipiert. Vorbereitung seitens der Lehrkraft ist nicht notwendig. Das Arbeitsblatt informiert kurz und knapp über die beliebtesten Auslandsaufenthalte und regt Schüler:innen zum gemeinsamen Austausch an. Es dient dazu, erstes Interesse am Thema Auslandsaufenthalt zu wecken.

Zum Arbeitsblatt

Traum-Auslandsaufenthalt selbst geplant (90 Min.)

Diese Lerneinheit ist für eine Doppelstunde konzipiert und erfordert keine weitere Vorbereitung durch die Lehrkraft. Sie ist daher ebenfalls für Vertretungsstunden sehr gut geeignet. Das Arbeitsblatt bietet einen tieferen Einblick in verschiedene Programmarten und regt die Schüler:innen zur individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema Auslandsaufenthalt an, indem ein persönlicher Traum-Auslandsaufenthalt geplant wird. Zusätzlich ist ein Austausch mit Sitznachbarn und der Klasse vorgesehen. 

Ergänzend zu diesem Arbeitsblatt werden die Infotexte “Auslandsaufenthalte von A-Z” (s.o.) oder internetfähige Geräte für selbstständige Recherche der Schüler:innen auf weltweiser.de benötigt. Ggf. kann “Auslandsaufenthalte von A-Z” durch die detaillierteren Informationstexte zu einzelnen Programmen ergänzt werden.

Zum Arbeitsblatt

Projekte

Schüleraustausch weltweit

Als Arbeitsgrundlage für dieses mehrstündige Projekt zum Schüleraustausch dient eine interaktive Weltkarte von Storymap. Hierfür benötigen die Schüler:innen ein internetfähiges Gerät (nur eingeschränkt smartphonekompatibel). Neben der Karte selbst werden verschiedene schülernahe Plattformen wie Youtube oder Instagram einbezogen. Die Schüler werden auf diese Weise zunächst allgemein ins Thema Schüleraustausch eingeführt und können sich später einzelne Gastländer und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:innen ansehen. 

Ein Arbeitsblatt mit begleitenden Aufgaben führt systematisch durch die Arbeit mit der Storymap. Die Schüler:innen sollen sich ausführlich damit auseinandersetzen, was ein Schüleraustausch für sie bedeuten würde und ob ein Austausch das richtige für sie wäre. Am Ende der Sequenz sollen sie ihren Mitschüler:innen auf kreative Art präsentieren, wieso sie einen Schüleraustausch machen wollen und was sie sich davon erhoffen.

Zur Karte  Zum Arbeitsblatt

Englischsprachige Auslandsaufenthalte

In diesem mehrstündigen Projekt werden den Schüler:innen mit Hilfe einer interaktiven Weltkarte (Storymap) verschiedene Programmarten für Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit vorgestellt. Hierfür werden internetfähige Geräte benötigt (nur bedingt auf dem Smartphone nutzbar). Neben der Karte selbst werden verschiedene schülernahe Plattformen wie Youtube oder Instagram einbezogen. Die Schüler werden auf diese Weise zunächst allgemein ins Thema Auslandsaufenthalt eingeführt und können sich später einzelne Programmarten in typischen Gastländern sowie Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer:innen ansehen. 

Ein Arbeitsblatt mit begleitenden Aufgaben führt systematisch durch die Arbeit mit der Storymap. Durch einen Vergleich von individuell gewählten Programmarten und Gastländern sollen sich die Schüler:innen intensiv mit der Suche nach dem für sie passenden Auslandsaufenthalt auseinandersetzen. Am Ende präsentieren die Schüler:innen ihren persönlichen Traum Auslandsaufenthalt, wodurch ein Austausch mit dem Kurs angeregt wird.

Internationale Freiwilligendienste

In dieser digitalen Lerneinheit können sich Schüler:innen mit Hilfe einer interaktiven Weltkarte von Storymap über das Thema Freiwilligenarbeit, mögliche Schwerpunkte und Zielländer informieren. Begleitende Aufgaben können ähnlich wie bei den Projekteinheiten zum Schüleraustausch gewählt werden.

Zur Karte

Sie möchten uns persönlich treffen oder Ihre Schüler:innen vorbeischicken?

Internationale Bildungsexpert:innen, ehemalige Programmteilnehmende und wir beraten gerne auch vor Ort auf den JuBis – den deutschlandweit von weltweiser veranstalteten JugendBildungsmessen zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland!

Auf der JuBi werden Träume zu Plänen

junger Mann sitzt an Holztisch und tippt auf Laptop
02.11. - 08.11.2025
Online
Wherever you are
24/7
Hessen Total international, Schloss Biebrich Neuse
08. November
Wiesbaden
Wiesbadener Rathaus
10 bis 16 Uhr
Foto von einem Schloss in Hannover
08. November
Hannover
Gymnasium Schillerschule
10 bis 16 Uhr
Foto von einem Schiff in Kiel
08. November
Kiel
Kieler Gelehrtenschule
10 bis 16 Uhr

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig Neuigkeiten zum Thema Auslandsaufenthalte erhalten? Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Unter dem nachstehenden Link können Sie sich dafür anmelden und in unserem Newsletter-Archiv stöbern.

Füllen Sie das Anmeldeformular aus und bestätigen bitte den Link, den wir Ihnen nach dem Absenden des Formulars per E-Mail zum Abschließen des Abonnements schicken.

NEWSLETTER

Sie haben noch Fragen oder möchten uns etwas mitteilen?

Das weltweiser-Team steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung und freut sich auch über Anregungen und Verbesserungsvorschläge!

KONTAKT
Nach oben scrollen