Bildung im Ausland
Die Fachtagung Bildung im Ausland wurde 2008 von dem unabhängigen Bildungsberatungsdienst weltweiser ins Leben gerufen. Ziel ist es, der Jugendaustausch-Branche eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu bieten. Im Zentrum steht die Kommunikation der Teilnehmenden im Plenum. Methoden sind z.B. kurze Impulsreferate von Vertretern der Branche, aber auch Workshops und Fortbildungsangebote dürfen hierbei Berücksichtigung finden.
Die Fachtagung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen im Bereich „Bildung im Ausland“, aber auch an Vertreter gemeinnütziger Vereine oder staatlicher und privater Bildungseinrichtungen, für die diese Thematik von Interesse ist.
Ihren Schwerpunkt hatte die Tagung lange Jahre ausschließlich im Bereich Schüleraustausch, viele der diskutierten Themen waren aber stets auch programmübergreifend relevant. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA), dem Deutschen Fachverband High School (DFH) und weltweiser findet die Fachtagung mit Schwerpunkt Schüleraustausch seit 2017 in lockerer Rotation zwischen den drei Parteien statt, voraussichtlich zum nächsten Mal im Dezember 2021 in Berlin, dann organisiert vom AJA.
11. weltweiser-Fachtagung:
Auslandsaufenthalte in Zeiten von Corona
09. Dezember 2020
2020 erweitert weltweiser seine Fachtagung zusätzlich zum Schüleraustausch thematisch um Bereiche wie Sprach- und Jugendreisen, Au-Pair, Freiwilligenarbeit, Work & Travel, Auslandspraktika, Studium im Ausland sowie Jugendbegegnungen & Workcamps. Natürlich denken wir auch weiterhin in beide Richtungen, so dass neben Outbound- selbstverständlich auch Inbound-Programme thematisiert werden können. Prinzipiell ist jedes Thema willkommen, das sich mit Auslandsaufenthalten für 6 bis 29-Jährige beschäftigt.
Aus gegebenen Gründen war der Titel der Fachtagung in diesem Jahr nicht schwer zu finden. Er lautet: “Auslandsaufenthalte in Zeiten von Corona”. Die Veranstaltung findet als Online-Tagung auf der gleichen Online-Plattform statt, die weltweiser für für seine JuBi-Online nutzt.
Da eine Tagung ein ganz anderes Format als eine Messe ist, werden sich Konzeption, Raumanordnung und Ablauf natürlich stark von der JuBi-Online unterscheiden. Auf der anderen Seite werden aber selbstverständlich wieder die großen Vorteile gegenüber den bekannten, relativ statischen Meeting-Technologien wie Zoom, GotoMeeting, Microsoft Teams & Co. voll ausgespielt. Unser Ziel ist es, eine größtmögliche Interaktion zu erreichen.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir es mit Hilfe aller Tagungsteilnehmer*innen schaffen, ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm zusammenzustellen. Und wir freuen uns auf viele Anmeldungen!
So war die Fachtagung in den letzten Jahren
Kennst du schon unser JuBi-Video?
Ob Auslandsjahr, Schüleraustausch, Sprachkurse, Jugendreisen, Feriencamps, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Gap Year Programme, Praktika oder Studium im Ausland:
Auf der JuBi werden Träume zu Plänen – Make It Happen!
Ratgeber Auslandsaufenthalte
Schüleraustausch, Freiwilligenarbeit, Work & Travel und mehr!