Pressestimmen

Informativ und lesenswert

seit 2025

  • Süddeutsche Zeitung, 21.04.2025: „Schüleraustausch in die USA? Not so sure”
  • tagesschau, 18.04.2025: „Warum Deutsche nicht mehr in die USA reisen”
  • SWR, 06.04.2025: „Schüleraustausch mit den USA: Gibt es einen Trump-Effekt?”
  • rbb24, 04.04.2025: „So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus”
  • Süddeutsche Zeitung, 26.01.2025: „Schüleraustausch leicht gemacht”

2020 bis 2024

  • WELT+, 12.01.2024: „Die haben mit meinen Wünschen und Sehnsüchten gespielt”
  • Stiftung Warentest, 26.10.2023: „Ein Schuljahr im Ausland – darauf kommts an”
  • WELT, 15.09.2023: „Geht ins Ausland und lernt, was der Standort D wirklich wert ist”
  • Münstersche Zeitung, 31.01.2023: „Tom Feuerstacke und Thomas Terbeck besprechen einen Auslandsaufenthalt”
  • Frankfurter Rundschau, 14.11.2021: „So viel zu sehen und so wenig Zeit”

2015 bis 2019

  • Stuttgarter Zeitung, 07.11.2017: „Abitur und was nun?”
  • Frankfurter Neue Presse, 19.09.2016: „Im Ausland Erfahrungen sammeln”
  • Deutschlandfunk, 13.09.2016: „Schüleraustausch: Wie man ein Auslandsschuljahr plant”
  • Westfälische Nachrichten, 18.04.2016: „Leichter ins Ausland – Schüler gehen auf die Reise”

2010 bis 2014

  • redpec / S-Club News, Das junge Magazin der Sparkasse. Ausgabe 2 / 2014, Seite 5: „Blitz Check“ – Interview zum Thema Au-Pair: Gastländer, Anbieter, Kosten
  • Genossenschaftliche Allgemeine (GAZ), April/Mai 2014, Seite 6: „Ticket zum Erfolg: der Auslandsaufenthalt – Zeitpunkt, Länder, Kosten, Finanzierung und Karriereaussichten“, fünf Exklusiv-Tipps von Bildungsberaterin Annike Henrix.
  • Aachener Zeitung, Montag, 10.02.2014: „Verbunden trotz Distanz: Social Media während des Schüleraustauschs”
  • Die Welt, Samstag, 09.11.2013: „Wie G8 den Schüleraustausch verändert – Durch verkürzte Schulzeiten gehen die Teilnehmer seltener für ein ganzes Jahr ins Ausland”
  • Hamburger Abendblatt, Mittwoch, 07.08.2013: Das Kochbuch für junge Weltentdecker. Elke Gäth und Ulrike Krogmann aus Jenfeld haben Lieblings-Rezepte von
    Jugendlichen gesucht. Ergebnis ist eine Sammlung für Reisende. Ein Jahr hat die Arbeit an dem Kochbuch gedauert.
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, Donnerstag, 26.01.2012, Nr. 22, Beilage „Internate und Privatschulen“, unter anderem Artikel zum Thema „Hohe Kosten, hoher Gewinn. Schulgebühren, Flugkosten, Taschengeld: Ein Auslandsjahr kommt Eltern teuer zu stehen. Warum sich der Weg in die Ferne trotzdem lohnt“ von Annike Henrix, weltweiser, S. B4
  • Schulbesuche im Ausland. Wie weltoffen sind deutsche Jugendliche, in: (Nix für) Stubenhocker. Die Zeitung für Auslandsaufenthalte, Nr. 2 / 2012, S. 24-25
  • Wirtschaftskrise erschwert den Schüleraustausch, in: sueddeutsche.de vom 22.09.2011
  • Qualität im Schüleraustausch – Ein Interview mit Thomas Terbeck, in: (Nix für) Stubenhocker. Die Zeitung für Auslandsaufenthalte, Nr. 1 / 2011, S. 20-21
  • Schule in Neuseeland. Ein erster Einblick, in: (Nix für) Stubenhocker. Die Zeitung für Auslandsaufenthalte, Nr. 1 / 2011, S.25-27.
  • „Wege ins Ausland: Wohin soll’s denn gehen?“ in: Einstieg Abi, Ausgabe 4 / 2010, S.42/43.
  • Internationale Freiwilligendienste, in: Einstieg Abi, Ausgabe 4 / 2010, S.59.
  • Austauschjahr. Wir sind dann mal weg, in: ÖKO-TEST, Jubiläums-Ausgabe April 2010, als ePAPER zu beziehen unter ÖKO-TEST

2004 bis 2009

  • Austauschjahr. Wir sind dann mal weg, in: ÖKO-TEST, Jubiläums-Ausgabe April 2010, als ePAPER zu beziehen unter ÖKO-TEST
  • Elena Kampe: Auslandsstipendium: Ticket ins Traumland, in: Focus Schule. Das Magazin für engagierte Eltern, 12.1.2009
  • GEOlino, 10.2008: “Weit, weit weg: Als Austauschschüler im Ausland”
  • Christoph Scheuermann: Der geplante Mensch. Britische Internate, in: DER SPIEGEL 30/2008, 21.07.2008, Seite 68.
  • Florian Töpfl: Egotrips ins Elend, in: Süddeutsche Zeitung Magazin, Gesellschaft/Leben, Heft 19/2008. Diskussion zum Artikel
  • Alexandra Straush: Wir sind dann mal weg, in: Financial Times Deutschland, Bildung, 7. Mai 2008. (Ähnlich veröffentlicht als: Erste Hilfe für ein Auslandsjahr, in: Financial Times Deutschland Online, 12. Mai 2008.)
  • Daniela Martens: Vom Norden lernen. Schwedische Schulen. Ein Schulvergleich, in: Der Tagesspiegel, Wissen/Schule, 19. Februar 2008.
  • Jutta Pilgram, Saskia Stöcker: Wissenswertes zum Schüleraustausch, in: Süddeutsche Zeitung, Lernen. Die Beilage für Schule und Weiterbildung, Nr. 14, 17. Januar 2008.
  • Thomas Terbeck: Ein Privileg der Privilegierten – Schüleraustausch boomt – und bleibt ein Minderheitenprogramm, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 5 / 2007, S. 20-21.
  • Annike Hüske: Sonne, Strand, Meer – oder mehr? – Die Planung einer erfolgreichen Sprachreise, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 5 / 2007, S. 26-28.
  • Sebastian Christ: Stress-Abitur erschwert Austauschjahr, in: stern.de, Panorama, 26. September 2007.
  • Nina Meckel: Was man wissen muss, wenn das Kind ins Ausland geht, in: Focus Schule. Das Magazin für engagierte Eltern, Nr. 4, Juli/August 2007, S. 24-27.
  • Thomas Terbeck: Völkerverständigung, Bildung und persönliche Chance, in: Generation ERASMUS. Auf dem Weg nach Europa. Erasmus-Studierende über ihre Erfahrungen an Hochschulen in Europa. Ein Lesebuch, hrsg. von: Deutscher Akademischer Austausch Dienst, Bonn (DAAD) 2007, S. 226-239
  • Jens Hirschfeld: Spanische Sprachzertifikate – DELE – Diplomas de Espanol como Lengua Extranjera, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 4 / 2007, S. 25-27.
  • Annike Hüske: Sprachtest unumgänglich? Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt im englischsprachigen Ausland, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 4 / 2007, S. 21-23.
  • Thomas Terbeck: Langzeitstudie zum Schüler- und Kulturaustausch – Ein erster Zwischenbericht, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 3 / 2006, S. 11-13.
  • Thomas Terbeck: Qualität im Schüleraustausch – Legenden, Fakten, Tipps, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 2 / 2006, S. 15-17.
  • Jens Hirschfeld: Life is too short to complain! Enjoy it! – Ein Reisebericht aus Australien, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 2 / 2006, S. 26-27.
  • Thomas Terbeck: Testurteil „mangelhaft“ – Schüleraustausch in der Presse, in: itchy feet – Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland, Nr. 1 / 2005, S. 17-19.
  • Christiane Baer: Nach der Schule das Leben erkunden. Projekte, die den Horizont erweitern, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 22. März 2004.

Pressemittelungen von weltweiser

Ratgeber Auslandsaufenthalte

Schüleraustausch, Freiwilligenarbeit, Work & Travel und mehr!

Das Handbuch Weltentdecker

Handbuch Weltentdecker

Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte.

Das Handbuch gibt einen Überblick der Wege ins Ausland. Mit übersichtlichen Service-Tabellen…
Weiterlesen

weltweiser-Studie

Statistik, Daten & Fakten zum Schüleraustausch.

Seit 2002 erhebt weltweiser mit der Unterstützung zahlreicher Austauschorganisationen systematisch…
Weiterlesen
Handbuch Fernweh

Handbuch Fernweh

Der Ratgeber zum Schüleraustausch.

Das Buch mit allen wichtigen Infos rund um das Thema Gastschulaufenthalt im…
Weiterlesen

Du willst mehr erfahren?

Internationale Bildungsexperten, ehemalige Programmteilnehmer und wir beraten dich gerne!

Auf der JuBi werden Träume zu Plänen

junger Mann sitzt an Holztisch und tippt auf Laptop
04.05. - 10.05.2025
Online
Wherever you are
24/7
Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt
10. Mai
Darmstadt
Edith-Stein-Schule
10 bis 16 Uhr
junger Mann sitzt an Holztisch und tippt auf Laptop
11.05. - 17.05.2025
Online
Wherever you are
24/7
Großer Wannsee in Berlin
17. Mai
Berlin
Dreilinden-Gymnasium
10 bis 16 Uhr

Kennst du schon unser JuBi-Video?

Ob Auslandsjahr, Schüleraustausch, Sprachkurse, Jugendreisen, Feriencamps, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Gap Year Programme, Praktika oder Studium im Ausland:

Auf der JuBi werden Träume zu Plänen – Make It Happen!

Nach oben scrollen