Angebote
High School
Sprachreisen
Au-Pair
Gastfamilie werden
Erlebnisreisen
Ferienprogramme
Bildungsurlaub
Für junge Lernende bietet Sprachcaffe altersgerechte Schülersprachreisen. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 21 Jahren lernen in kleinen, internationalen Gruppen mit motivierenden Lehrmethoden. Freizeit, Spaß und pädagogische Betreuung sorgen für eine rundum gelungene Sprachreise. Auch für Familien gibt es passende Angebote: Das Family Package ermöglicht Eltern und Kindern, gemeinsam zu verreisen, gemeinsam zu lernen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Wer Sprachen lernen und gleichzeitig gesetzlich anerkannten Sonderurlaub nutzen möchte, findet bei Sprachcaffe passende Bildungsurlaube. Diese Programme kombinieren gezieltes Lernen mit der Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig neue Länder zu entdecken.
Für längere Auslandsaufenthalte bietet Sprachcaffe vielfältige Programme wie das High School Jahr, individuell gestaltete Gap Years oder das Au Pair Programm. Diese Angebote eröffnen nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich neue Horizonte. Teilnehmende erleben den Schulalltag oder das Familienleben in einem anderen Land, wachsen über sich hinaus, knüpfen internationale Freundschaften und sammeln wertvolle Alltagserfahrungen in der Fremdsprache.
Sprachcaffe verfolgt ein Lernkonzept, das auf persönliche Beziehungen, echte menschliche Verbindungen und eine reduzierte Bildschirmzeit setzt – für ein ganzheitliches, soziales und nachhaltiges Lernerlebnis. Dieses Konzept wird in den eigenen Sprachschulen in über 20 Ländern weltweit gelebt. Dort lernen Teilnehmende in internationaler Gemeinschaft, mit professioneller Betreuung und in einem inspirierenden Umfeld, das den interkulturellen Austausch fördert, die Sprachpraxis im Alltag unterstützt und bleibende Erinnerungen schafft.
Mit Sprachcaffe wird jede Sprachreise zu einem bereichernden Erlebnis – persönlich, international,
nachhaltig.
Sprachcaffe – Sprachen lernen, Kulturen entdecken, Freundschaften fürs Leben. Seit 1983 begleitet Sprachcaffe Menschen weltweit auf ihrem persönlichen Bildungsweg. Wer mit Sprachcaffe reist, taucht nicht nur in neue Sprachen ein, sondern erlebt auch authentische Begegnungen und sammelt Erfahrungen, die ein Leben lang bleiben.
Das Angebot ist so vielfältig wie die Wünsche der Teilnehmenden. Ob Englisch am Strand von Malta, Französisch in der Provence oder Spanisch unter Palmen – Sprachreisen mit Sprachcaffe verbinden effektives Lernen mit kulturellem Eintauchen. Die praxisnahen und modernen Kurse sind individuell abgestimmt und ermöglichen es, das Gelernte direkt in Alltagssituationen anzuwenden – etwa beim Einkaufen, im Gespräch mit anderen Sprachschülern oder auf geführten Ausflügen.
Sprachcaffe Reisen GmbH
Gartenstraße 6
60594 Frankfurt
Tel: 069 6109120
Web: sprachcaffe.de
Auszeichnungen & Mitgliedschaften
Triff Sprachcaffe auf den JuBi-Messen!
Bewertungen von Sprachcaffe
Du möchtest deine Erfahrungen teilen und eine Bewertung schreiben?
Je ausführlicher dein Kommentar zu deiner Punktevergabe ist, umso hilfreicher ist deine Bewertung für andere.
Nutzerbewertungen
( Bewertung)
Nizzareise
1.
Laut Kursbeschreibung sollte der Unterricht von muttersprachlichen Lehrkräften durchgeführt werden. Tatsächlich ist dies, nicht der Fall. Die eingesetzte Unterstützungskraft ist zwar französischsprachig, aber nicht muttersprachlich. Das entspricht nicht den im Vorfeld gemachten Angaben.
2. Unterrichtsniveau und Anpassung an Lernstände:
Es wurde angekündigt, dass Teilnehmende in jedem Niveau individuell unterrichtet werden. In der Realität wurde ausschließlich auf einem Niveau von B1 oder höher unterrichtet. Für Teilnehmer mit A1-Einstufung war schlicht nicht nachvollziehbar und führte verständlicherweise zu Frust. Damit die Schüler aber irgendwie beschäftigt wurden vereinfachter Arbeitsblätter verteilt was aber keinen differenzierten Unterricht, der auf das tatsächliche Sprachniveau ersetzen konnte
3. Gruppengröße:
Im Angebot wurde von einer maximalen Gruppengröße von 12 Personen gesprochen. Tatsächlich befanden sich 25 Teilnehmende in einer Gruppe was selbst bei idealem Betreuungsschlüssel problematisch wäre. Bor Ort waren nur zwei Lehrkräfte anwesend
4. Unterrichtsqualität:
Die Kinder erhielten Arbeitsblätter, aber keine umfassende Einführung oder begleitenden Unterricht dazu. Es fehlte an einem didaktisch durchdachten Konzept, das gerade Anfänger wie meine Tochter abgeholt und motiviert hätte.
5. Einstufungstest und Kurszuteilung:
Wenn ein Teilnehmer als A1 eingestuft wird, stellt sich ernsthaft die Frage, warum er anschließend in eine Gruppe mit B1-Inhalten eingeteilt wird. Welchen Zweck hat der Einstufungstest, wenn das Ergebnis keinerlei Einfluss auf die Kursgestaltung hat?
Der Kurs entspricht in keiner Weise den Erwartungen oder dem beworbenen Angebot.
[Anmerkung der Redaktion: Dieser Kommentar wurde in Teilen von weltweiser redigiert und gekürzt, so dass er nunmehr unserer Netiquette entspricht und nicht zuletzt Persönlichkeitsrechte und Geschäftsinterna wahrt. Beiträge externer Autorinnen und Autoren geben nicht unbedingt die Meinung der weltweiser-Redaktion wieder.]