Bildung im Ausland

Die Fachtagung Bildung im Ausland wurde 2008 von dem unabhängigen Bildungsberatungsdienst weltweiser ins Leben gerufen. Ziel ist es, der Jugendaustausch-Branche eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu bieten. Im Zentrum steht die Kommunikation der Teilnehmenden im Plenum. Methoden sind z.B. kurze Impulsreferate von Vertretern der Branche, aber auch Workshops und Fortbildungsangebote dürfen hierbei Berücksichtigung finden.
Die Fachtagung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen im Bereich „Bildung im Ausland“, aber auch an Vertreter gemeinnütziger Vereine oder staatlicher und privater Bildungseinrichtungen, für die diese Thematik von Interesse ist.
Ihren Schwerpunkt hatte die Tagung lange Jahre ausschließlich im Bereich Schüleraustausch, viele der diskutierten Themen waren aber stets auch programmübergreifend relevant. Die Fachtagung mit Schwerpunkt Schüleraustausch findet seit 2017 in lockerer Rotation zwischen dem Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA), dem Deutschen Fachverband High School (DFH) und weltweiser statt, zum nächsten Mal am 12. Januar 2023 in Hamburg, dann organisiert vom DFH.
11. weltweiser-Fachtagung:
Auslandsaufenthalte in Zeiten von Corona
09. Dezember 2020
2020 erweitert weltweiser seine Fachtagung zusätzlich zum Schüleraustausch thematisch um Bereiche wie Sprach- und Jugendreisen, Au-Pair, Freiwilligenarbeit, Work & Travel, Auslandspraktika, Studium im Ausland sowie Jugendbegegnungen & Workcamps. Natürlich denken wir auch weiterhin in beide Richtungen, so dass neben Outbound- selbstverständlich auch Inbound-Programme thematisiert werden können. Prinzipiell ist jedes Thema willkommen, das sich mit Auslandsaufenthalten für 6 bis 29-Jährige beschäftigt.
Aus gegebenen Gründen war der Titel der Fachtagung in diesem Jahr nicht schwer zu finden. Er lautet: “Auslandsaufenthalte in Zeiten von Corona”. Die Veranstaltung findet als Online-Tagung auf der gleichen Online-Plattform statt, die weltweiser für für seine JuBi-Online nutzt.
Da eine Tagung ein ganz anderes Format als eine Messe ist, werden sich Konzeption, Raumanordnung und Ablauf natürlich stark von der JuBi-Online unterscheiden. Auf der anderen Seite werden aber selbstverständlich wieder die großen Vorteile gegenüber den bekannten, relativ statischen Meeting-Technologien wie Zoom, GotoMeeting, Microsoft Teams & Co. voll ausgespielt. Unser Ziel ist es, eine größtmögliche Interaktion zu erreichen.
Timeline
Timeline
ab 09.45 Uhr: Meet & Greet
ab 10.15 Uhr: Begrüßung
ab 10.30 Uhr: High School Besuche in Neuseeland – Aktuelle Entwicklungen
ab 10.45 Uhr: “weltwärts” 2021 – Bemerkungen unterCovid-19-Bedingungen
ab 11.00 Uhr: Covid-19: Ein Impuls für den europäischen Schüleraustausch?
ab 11.30 Uhr: Deutschland als Gastland: High School -Sprachreisen – Au-Pair – Freiwilligenarbeit – Studium
ab 12.00 Uhr: USA-Einreisebestimmungen & Visaverfahren (F-, B- und J-Visum) in Zeiten von Corona
ab 12.15 Uhr: Interkulturelle Kompetenz
ab 12.30 Uhr: Networking Area & Lunch
ab 14.00 Uhr: Haftbarkeit und Vorsorge als Veranstalter von Jugendreisen während Corona
ab 14.15 Uhr: High School Kanada: Aktuelle Einreisebestimmungen für Schüler und Studenten
ab 14.30 Uhr: Schule:Global – Interkulturelle Bildungsarbeit an Schulen
ab 15.00 Uhr: Vorbereitung der Programmteilnehmer*innen in Zeiten von Corona
ab 15.15 Uhr: Verträge, Stornogebühren, Urteile und Kulanz: B2B& B2C
ab 15.30 Uhr: Programmregeln und Student Agreements – Was ist angemessen?
ab 16.00 Uhr: USA High School – Kann man das guten Gewissens noch empfehlen?
ab 16.30 Uhr: Möglichkeiten & Grenzen von Online-Events
ab 17.00 Uhr: Time To Say Goodbye
Schon jetzt einen herzlichen Dank an die Impulsreferenten:
Susanne Caudera-Preil – AbroadConnection
Volker Dankers – Xplore Foundation
Kristin Eberl – Openmind
Christoph Herrmann – Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners
Steffen Meyer – Rainbow Garden Village
Yasmin Nasrudin – DAI Tübingen
Christian Prelle – ehighschool
Anna Wasielewski – AJA
Doerthe Winter – Study Nelson
So war die Fachtagung in den letzten Jahren
Kennst du schon unser JuBi-Video?
Ob Auslandsjahr, Schüleraustausch, Sprachkurse, Jugendreisen, Feriencamps, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Gap Year Programme, Praktika oder Studium im Ausland:
Auf der JuBi werden Träume zu Plänen – Make It Happen!
Ratgeber Auslandsaufenthalte
Schüleraustausch, Freiwilligenarbeit, Work & Travel und mehr!
Kitchen 2 Go – derzeit vergriffen
Dieses Buch richtet sich an alle, die eine Zeit lang ins…
weltweiser-Studie
Seit 2002 erhebt weltweiser mit der Unterstützung zahlreicher Austauschorganisationen systematisch…
Handbuch Fernweh
Das Buch mit allen wichtigen Infos rund um das Thema Gastschulaufenthalt im…
Handbuch Weltentdecker
Das Handbuch gibt einen Überblick der Wege ins Ausland. Mit übersichtlichen Service-Tabellen…
Nix für Stubenhocker
Die Zeitung enthält Erfahrungsberichte von jungen Programmteilnehmern und Artikel von Austauschorganisationen und…