Erfahrungsbericht

Weltreise nach dem Abi

Ein Interview mit Isabella Naujoks Stubenhocker: Nach dem Abitur bist du für acht Monate um die halbe Welt gezogen. Wie bist du auf die Idee gekommen? Isabella: Das Wort „Weltreise“ hatte für mich schon immer etwas Faszinierendes an sich. Für mich war klar, dass ich nach dem Abitur erneut ins Ausland will. Als Gastschülerin war ich bereits […]

Weltreise nach dem Abi Weiterlesen »

Wenn dein Rucksack nach Kimchi riecht

Auslandssemester in Taiwan Wenn dein Rucksack nach Kimchi riecht, das du von der Großmutter deiner taiwanesischen Freundin bekommen hast, und dir beim Auspacken nach einem Wochenendausflug in die Berge Taiwans ein Pineapple Cake entgegenfällt, dann bist du so richtig in Taiwan angekommen! Die erste Woche verging im Flug, dann der ganze erste Monat, und sogar

Wenn dein Rucksack nach Kimchi riecht Weiterlesen »

Wieder weltwärts

Erfahrungsbericht zu Menschenrechtsarbeit in Mexiko Ich habe gemerkt, dass Auslandsaufenthalte, gerade wenn man jung ist, eine ganz große Tücke haben: Es fällt schwer, nach dem ersten Mal der Versuchung zu widerstehen, wieder ins Ausland zu gehen. So sehr man sein Heimatland beim Vergleich mit einem anderen Land zu schätzen und zu lieben lernt, so anfällig

Wieder weltwärts Weiterlesen »

Winterflucht nach Chile

Freiwilligendienst am Goethe Institut in Santiago Ich wollte ein halbes Jahr weg; einmal nicht den trüben europäischen Winter erleben. Ich wollte während des Wintersemesters einfach nicht in der Uni sitzen, sondern etwas Neues kennenlernen. Ausprobieren, wie es ist, woanders zu leben und zu arbeiten. Also bewarb ich mich bei »kulturweit«, dem Freiwilligendienst vom Auswärtigen Amt

Winterflucht nach Chile Weiterlesen »

Wissenswertes zum Thema Sprachreisen

Interview mit einer Expertin Vanessa Hansen, Expertin für Sprachreisen von der Sprachdirekt GmbH, gibt nützliche Informationen zum Thema Sprachreisen. Wie viel Zeit sollte man für eine Sprachreise einplanen?Generell gilt: Je länger, desto besser. Je länger die Aufenthaltsdauer im Ausland ist, desto länger ist man mit den Einheimischen und der Kultur vor Ort in Kontakt. Es bleibt also

Wissenswertes zum Thema Sprachreisen Weiterlesen »

Wo Chaos und Ruhe sich die Hand geben

Als Volunteer in Indien Man sollte meinen, dass 13 Jahre Planung genug seien. Einer Kindheitsfantasie hinterherjagend, war mir immer klar, dass es nach der Schulzeit an jenen Ort zurückgehen sollte, den ich bis zu meinem sechsten Lebensjahr mein Zuhause nannte: Neu Delhi, Indien. Zugegebenermaßen bestanden rund zwölfeinhalb Jahre darin, meiner Fantasie zu frönen und in

Wo Chaos und Ruhe sich die Hand geben Weiterlesen »

Wochenenden im „Mökki“

Au-Pair: Familienleben in Finnland „Was macht man denn als Au-Pair?“ „Warum willst du auf die Kinder von fremden Leuten aufpassen?“ „Was willst du in so einem Land, wo es ewig dunkel ist?“ Die meisten in meinem Umfeld konnten es gar nicht fassen, dass ich nach dem Abitur als Au-Pair arbeiten wollte, und dann auch noch

Wochenenden im „Mökki“ Weiterlesen »

Work & Travel für alle, und vieles mehr!

Die INITIATIVE auslandszeit Als INITIATIVE auslandszeit betreiben wir ein umfangreiches Online-Netzwerk an Auslandsaufenthalt-Infoportalen. Die Initiatoren und Mitarbeiter der INITIATIVE auslandszeit verbindet ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Fremdsprachen, Reisen und Bildung. Unsere Online-Projekte erleichtern jungen Menschen den Weg ins Ausland. Auf auslandszeit.de erfahren die User zunächst, welche Möglichkeiten es für eine Auslandszeit gibt, und

Work & Travel für alle, und vieles mehr! Weiterlesen »

Nach oben scrollen