Erfahrungsbericht

Studium: Medizin in Osteuropa

Schneller Studienstart statt jahrelanger Wartezeit Unbedingt wollte Arian Abi-Chokami aus Hildesheim Medizin studieren: „Aber sechs Jahre warten? Das ist zu viel vertane Zeit!“ Wie ihm geht es jedes Jahr Tausenden Abiturienten in Deutschland, die um die wenigen verfügbaren Studienplätze für Human- oder Zahnmedizin konkurrieren. Auch ein guter Notendurchschnitt im Abitur reicht – wie auch in […]

Studium: Medizin in Osteuropa Weiterlesen »

Studying in the UK

UCAS accepts 2,361 German students What is UCAS? The abbreviation stands for Universities and Colleges Admissions Service. UCAS is the organisation responsible for managing applications to higher education courses in the UK. Not only does UCAS process more than two million applications for fulltime undergraduate courses every year, but we also help students to find

Studying in the UK Weiterlesen »

Summer Sessions an amerikanischen Universitäten

Mehr als ein Sprachkurs Viele Oberstufenschüler und Abiturienten träumen von einem längeren Auslandsaufenthalt in den Sommerferien oder in der freien Zeit vor Studienbeginn – am liebsten natürlich ohne Eltern. Neben dem Wunsch, fremde Kulturen kennenzulernen und die große weite Welt zu sehen, steht dabei auch die Verbesserung der Englischkenntnisse hoch im Kurs. Neben klassischen Möglichkeiten

Summer Sessions an amerikanischen Universitäten Weiterlesen »

Teacher Anna! Teacher Anna!

Freiwilligenarbeit im Waisenhaus in Südafrika Wie alles begann: Die Idee war schon lange da. Zuerst gab es ein kleines Bild von Afrika in meinem Hinterkopf, und die Aussicht aufs Abitur. Aus dem Bild wurde ein Plan und der Plan reifte vor sich hin. Ich wollte gerne in einem Waisenhaus arbeiten, viel Zeit mit Kindern verbringen

Teacher Anna! Teacher Anna! Weiterlesen »

Trampen, Schweigen und Campen

Reise durch Ozeanien und Asien Wir schauten der Ratte dabei zu, wie sie vergnügt Stücke des Brotes abbrach und aß. Niemand sonst schien es weiter aufzufallen, daher gingen wir zur Besitzerin der Bäckerei und sagten in unserem höflichsten Tonfall: „Excuse me, Madam, a rat is chewing on your bread!“ Die Vietnamesin lachte herzlich und widmete

Trampen, Schweigen und Campen Weiterlesen »

Typisch ungarisch: Studieren an der Andrássy Universität

Melancholie trifft Diplomatie Meine ersten Gedanken zu Budapest schießen mir durch den Kopf, als ich aus der Metro steige: „Keine deutsche Stadt kann im Regen so schön sein wie diese.“ Während ich die Straße entlanglaufe, absorbiere ich die auf mich einprasselnden Gegensätze, die mich die nächsten Monate begleiten sollen: Die historischen Altbauten, deren bröcklige Fassaden

Typisch ungarisch: Studieren an der Andrássy Universität Weiterlesen »

Unterricht auf Nepalesisch

Als Freiwillige gelehrt und gelernt Triefend vor Schweiß laufe ich bei mindestens 40°C schnellen Schrittes durch die brennende Sonne und sehne mich nach jedem noch so kleinen Luftzug, der über mein Gesicht streift und mir einen kurzen Moment der Abkühlung verschafft. Mein Fahrrad musste ich zu Hause stehen lassen, da durch die Hitze beide Reifen

Unterricht auf Nepalesisch Weiterlesen »

Unterrichten, tanzen, leben

Lehren in einer Sprachschule in Brasilien Als ich nach dem Abitur für ein Jahr als Au-Pair in die USA ging, hatte es begonnen: mein Fernweh. Danach war ich ein zweites Mal im Ausland und studierte für ein Semester in Spanien. Bald darauf hatte ich bereits mein nächstes Reiseziel ins Auge gefasst, und das hieß Brasilien.

Unterrichten, tanzen, leben Weiterlesen »

Unterwegs auf den Straßen Togos

Reportagen fürs Radioprojekt Ich wollte ganz weit weg, jedoch nicht in Bezug auf Kilometer und Flugstunden, sondern in dem Sinne, dass ich etwas ganz anderes erleben, eine neue Kultur und Lebenssituation kennenlernen wollte. Es fing alles damit an, dass ich mir knapp zwei Jahre vor meinem Abitur Gedanken darüber machte, was ich nach der Schule

Unterwegs auf den Straßen Togos Weiterlesen »

Unverhofft in Oklahoma

Mein amerikanisches Leben auf dem Land Ich hatte große Hoffnungen, eine Gastfamilie in Kalifornien zu bekommen. Schließlich hatte ich mich nicht ohne Grund für ein High-School-Programm in dem Bundesstaat entschieden. Bei einer 90-prozentigen Garantie für eine Gastfamilie in Kalifornien rechnete ich schon fest damit, ein halbes Jahr an der Westküste zu leben. Doch es kam

Unverhofft in Oklahoma Weiterlesen »

Nach oben scrollen