Jugend­Bildungsmesse Oldenburg

Wir empfehlen dir, dich vorab anzumelden, um zur gewünschten Zeit garantiert Einlass zu erhalten.

Die kostenlosen JuBi-ZeitTickets sind ab rund 3 Wochen vor der Veranstaltung buchbar. Spontane Messebesuche ohne ZeitTicket sind möglich, aber ggf. mit Wartezeit beim Einlass verbunden, da die Maximalzahl der gleichzeitig anwesenden Besucher:innen begrenzt ist.

02.09.2023
10 – 16 Uhr
Graf-Anton-Günther-Schule
Schleusenstraße 4
26135 Oldenburg
Eintritt frei

Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Rund 100 Aussteller:innen informieren auf der JuBi-Tour an jährlich über 60 Standorten über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor.

Die Beratung zu Themen wie High School, Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Praktika, Studium im Ausland und Gap Year erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller:innen durch Bildungsexpert:innen und ehemalige Programmteilnehmer:innen.

Auf der JuBi werden Träume zu Plänen!
Wir freuen uns auf dich!

Anfahrt zur JuBi Oldenburg

Ausstellerverzeichnis

Folgende Austauschorganisationen freuen sich, dich auf der JuBi in Oldenburg begrüßen zu dürfen:

Grußwort & Kontakt

Grußwort

Jürgen Krogmann
Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg

ZUM GRUSSWORT

Veranstalter

weltweiser®
Der unabhängige Bildungsberatungsdienst

ÜBER UNS
weltweiser · Rahel Schmitz · Projektkoordinatorin · weltweiser-Team

JuBi-Kontakt

Dr. Rahel Schmitz
Projektkoordinatorin

ZUM KONTAKT

Fernweh? Komm zur JuBi!

Impressionen

BILDARCHIV

Grußwort

Eine Zeit im Ausland zu verbringen – das ist ein Traum vieler junger Menschen. Und das hat gute Gründe: Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachkenntnisse sind längst zu wichtigen Bestandteilen unserer globalen Gesellschaft geworden. Die Angebotspalette für Auslandaufenthalte zum Lernen und Arbeiten ist groß: Schulaustausch, Sprachreisen, Au-Pair, Praktika, Freiwilligendienste oder Work &
Travel.

Vieles davon musste in den letzten zwei Jahren wegen der Pandemie ausfallen – jetzt aber geht es hoffentlich wieder richtig los. Die Vorzeichen für eine Zeit im Ausland sind wieder besser. Und so kann auch die Jugendbildungsmesse wieder vor Ort stattfinden. Sie lädt in der Cäcilienschule dazu ein, sich über verschiedene Optionen klarer zu werden. In Gesprächen mit Expertinnen und Experten können junge
Menschen leicht herausfinden, welche Variante für sie am besten passt.

Ich bin sehr froh, dass Oldenburg eine internationale und weltoffene Stadt ist. Deshalb unterstütze ich als Schirmherr der Messe das große Interesse junger Menschen, andere Sprachen und Kulturen kennenzulernen. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Auf Reisen wachsen neue Perspektiven, auch auf das eigene bekannte Leben. Von Begegnung mit anderen Kulturen profitieren alle – am Ende durch mehr Verständnis füreinander. Auch die Stadt Oldenburg knüpft zusammen mit verschiedenen Institutionen und der Wirtschaft intensive Kontakte ins Ausland. Aus manchen sind sehr wertvolle und tragfähige Projekte entstanden.

Ich danke dem Veranstaltungsteam der Jugendbildungsmesse und allen Beteiligten, die diese Entwicklung unterstützen. Sie eröffnen jungen Menschen verschiedene Wege ins Ausland. Ich hoffe sehr, dass sich viele davon inspirieren lassen und ihre ganz persönlichen Erfahrungen im Ausland sammeln.

Jürgen Krogmann
Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg

(Bild JürgenKorgmann © Hauke-Christian Dittrich, Tel. 0163/8934343, www.haukedittrich.de, kontakt@haukedittrich.de)

Scroll to Top